Aktuelle FERIENWORKSHOPS 2025

 

Kreativer Frühling mit Robotik und Programmierung

Sie können das Ganztagesprogramm oder unsere kreativen Vormittags- und Nachmittagsprogramme einzeln buchen

07.04.2025 - 11.04.2025 in RoboMatik Schule Ennetbaden

 

Ganztagesprogramm: 09:00 - 16:00, 12:30 - 13:15 Mittagspause

Wir organisieren leckeres Mittagessen in einem Cafe in der Nähe für sehr gute Preise (etwa 15 CHF Pro Tag).

Teilnahme und Voraussetzungen

Kinder von 5 bis 9 Jahren. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Nichts muss mitgebracht werden - Roboter und Tablets werden zur Verfügung gestellt.

09:00 - 12:30 Robotik-Vormittagsprogramm: Lego Boost

Spielend machen Kinder ihre ersten Schritte in Mechanik und Programmierung der beliebten Lego Roboter. Alle 5 Standardmodelle, darunter androide Roboter Vernie, die Robo-Katze Frankie und Gitarre 4000, werden gebaut und programmiert.

 

 Preise (für 5 Tage)

Nur Vormittagsprogramm 400 CHF
Ganzer Tag (inklusive Mittagessen) 600 CHF
   

13:15 - 16:00 Kreatives Nachmittagsprogramm

Video aufnehmen, Bilder am Tablet malen, Stickman Animation und Programmierung mit ScratchJr und code.org für kleinere Kinder. Minecraft und Scratch Programmierung für grössere Kinder. Ausserdem -  Eigene Welten aus Lego Bausteinen konstruieren und grosse Modelle robotisieren.

 Preise (für 5 Tage)

Nur Nachmittagsprogramm 300 CHF
Ganzer Tag (inklusive Mittagessen) 600 CHF
   

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


 

SOMMERFERIEN 2024

Ennetbaden Mo.05.08.2024 - Do.08.08.2024

 "Faszinierende Robotik" "3D Modellierung und Druck"

Kombinieren Sie in einem 4-Tägigen Workshop Robotik, Programmierung und 3-D Modellierung. Sie können Robotik-Vormittagsprogramm und 3-D Nachmittagsprogramm (3-D Modellierung und 3-D Druck) einzeln oder als Feriencamp für den ganzen Tag buchen

09:00 - 12:30 Robotik-Vormittagsprogramm:

Faszinierende Robotikfür Anfänger und Fortgeschrittene

Lego Mindstorms Roboter (wie EV3 und Inventor) sind die Roboter für die Grossen. Ausgestattet mit 4 Eingängen für Motoren und genauso viel Sensoren, kennt der Roboter fast keine Grenzen.

 

Sowohl in der Schule als auch an der Uni kommt Mindstorms Roboter im Unterricht zum Einsatz. In der Industrie verwendet man diesen Roboter zum Modellieren der technologischen Prozesse.

 

In unseren Workshops tauchen Kinder und Jugendliche in die spannende Roboterwelt in wenigen Tagen ein, bauen und programmieren eigene Modelle, spielen und experimentieren nach Lust und Laune. Mit viel Spass lösen sie knifflige technische Aufgaben, lernen in einer spielerischen Form die Grundlagen der Algorithmen und werden von unseren erfahrenden Trainern in die Programmierung eingeführt. 

 

12:30 - 13:30 Mittagspause

Mittagessen kann man mitbringen oder  organisieren wir leckeres Mittagessen im nachbarn Cafe (Café Prestige) für sehr gute Preise.

 

13:30 - 16:00 Kreatives Nachmittagsprogramm: 

3-D Modellierung und 3-D Druck - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops lernen die Kinder die Anwendung des 3D-Modellierungsprogramms - Tinkercad, womit man vielfältige dreidimensionale Modelle erstellen kann. Sie lernen, wie man fertige Modelle für den Druck vorbereitet und wie 3D-Drucker funktionieren.

Die kreativsten Modelle werden wir auf einem 3D-Printer ausdrucken.

 

Teilnahme und Voraussetzungen

Kinder von 9 bis 14 Jahren. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Nichts soll mitgebracht werden - Roboter, Laptops und Software werden zur Verfügung gestellt. 

 


   
   
   

 

 

Anfrage: 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

FRÜHLINGSFERIEN 2024

Ennetbaden 16.04.2024 - 18.04.2024

 "Neueste Robotik-Trends" "3D Modellierung und Druck"

Kombinieren Sie in einem 3-Tägigen Workshop Robotik, Programmierung und 3-D Modellierung. Sie können Robotik-Vormittagsprogramm und 3-D Nachmittagsprogramm (3-D Modellierung und 3-D Druck) einzeln oder als Feriencamp für den ganzen Tag buchen

09:00 - 12:30 Robotik-Vormittagsprogramm:

Neueste Robotik-Trends - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops werden wir die neuesten Roboter (wie Lego Spike, Lego Mindstorms, Lego Inventor, DJI Robomaster, DJI Tello Drohne...) kennenlernen, lernen, wie man sie baut und programmiert.

Während eines spannenden Spiels lernen die Kinder die Grundlagen der Algorithmisierung, erfinden und implementieren interessante technische Lösungen, programmieren. 

 

12:30 - 13:30 Mittagspause

Mittagessen kann man mitbringen oder  organisieren wir leckeres Mittagessen im nachbarn Cafe (Café Prestige) für sehr gute Preise.

 

13:30 - 16:00 Kreatives Nachmittagsprogramm: 

3-D Modellierung und 3-D Druck - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops lernen die Kinder die Anwendung des 3D-Modellierungsprogramms - Tinkercad, womit man vielfältige dreidimensionale Modelle erstellen kann. Sie lernen, wie man fertige Modelle für den Druck vorbereitet und wie 3D-Drucker funktionieren.

Die kreativsten Modelle werden wir auf einem 3D-Printer ausdrucken.

 

Teilnahme und Voraussetzungen

Kinder von 9 bis 14 Jahren. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Nichts soll mitgebracht werden - Roboter, Laptops und Software werden zur Verfügung gestellt. 

 

 

   
   
   

 

Anfrage: 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

HERBSTSFERIEN 2023

Ennetbaden

 "Faszinierende Robotik" & "3D Modellierung und Druck"

Kombinieren Sie in einem 5-Tägigen Workshop Robotik, Programmierung und 3-D Modellierung. Sie können Robotik-Vormittagsprogramm und 3-D Nachmittagsprogramm (3-D Modellierung und 3-D Druck) einzeln oder als Feriencamp für den ganzen Tag buchen

09:00 - 12:30 Robotik-Vormittagsprogramm:

Faszinierende Robotikfür Anfänger und Fortgeschrittene

Lego Mindstorms Roboter (wie EV3 und Inventor) sind die Roboter für die Grossen. Ausgestattet mit 4 Eingängen für Motoren und genauso viel Sensoren, kennt der Roboter fast keine Grenzen.

 

Sowohl in der Schule als auch an der Uni kommt Mindstorms Roboter im Unterricht zum Einsatz. In der Industrie verwendet man diesen Roboter zum Modellieren der technologischen Prozesse.

 

In unseren Workshops tauchen Kinder und Jugendliche in die spannende Roboterwelt in wenigen Tagen ein, bauen und programmieren eigene Modelle, spielen und experimentieren nach Lust und Laune. Mit viel Spass lösen sie knifflige technische Aufgaben, lernen in einer spielerischen Form die Grundlagen der Algorithmen und werden von unseren erfahrenden Trainern in die Programmierung eingeführt. 

 

12:30 - 13:30 Mittagspause

Mittagessen kann man mitbringen oder  organisieren wir leckeres Mittagessen im nachbarn Cafe (Café Prestige) für sehr gute Preise.

 

13:30 - 16:00 Kreatives Nachmittagsprogramm: 

3-D Modellierung und 3-D Druck - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops lernen die Kinder die Anwendung des 3D-Modellierungsprogramms - Tinkercad, womit man vielfältige dreidimensionale Modelle erstellen kann. Sie lernen, wie man fertige Modelle für den Druck vorbereitet und wie 3D-Drucker funktionieren.

Die kreativsten Modelle werden wir auf einem 3D-Printer ausdrucken.

 

Teilnahme und Voraussetzungen

Kinder von 9 bis 14 Jahren. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Nichts soll mitgebracht werden - Roboter, Laptops und Software werden zur Verfügung gestellt. 

 

 

   
   
   

 

 

Anfrage 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Ennetbaden 07.08.2023 - 11.08.2023

 "Neueste Robotik-Trends & 3D Modellierung und Druck"

Kombinieren Sie in einem 5-Tägigen Workshop Robotik, Programmierung und 3-D Modellierung. Sie können Robotik-Vormittagsprogramm und 3-D Nachmittagsprogramm (3-D Modellierung und 3-D Druck) einzeln oder als Feriencamp für den ganzen Tag buchen

09:00 - 12:30 Robotik-Vormittagsprogramm:

Neuste Robotik-Trends - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops werden wir die neuesten Roboter (wie Lego Spike, Lego Mindstorms, Lego Inventor, DJI Robomaster, DJI Tello Drohne...) kennenlernen, lernen, wie man sie baut und programmiert.

Während eines spannenden Spiels lernen die Kinder die Grundlagen der Algorithmisierung, erfinden und implementieren interessante technische Lösungen, programmieren. 

 

12:30 - 13:30 Mittagspause

Mittagessen kann man mitbringen oder  organisieren wir leckeres Mittagessen im nachbarn Cafe (Café Prestige) für sehr gute Preise.

 

13:30 - 16:00 Kreatives Nachmittagsprogramm: 

3-D Modellierung und 3-D Druck - für Anfänger und Fortgeschrittene

Im Rahmen dieses Workshops lernen die Kinder die Anwendung des 3D-Modellierungsprogramms - Tinkercad, womit man vielfältige dreidimensionale Modelle erstellen kann. Sie lernen, wie man fertige Modelle für den Druck vorbereitet und wie 3D-Drucker funktionieren.

Die kreativsten Modelle werden wir auf einem 3D-Printer ausdrucken.

 

Teilnahme und Voraussetzungen

Kinder von 9 bis 14 Jahren. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Nichts soll mitgebracht werden - Roboter, Laptops und Software werden zur Verfügung gestellt. 

 

 

 

Anfrage 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Anfrage Kreativer Sommer mit Robotik und Programmierung


Weitere Details zu den aktuellen Workshops


Ferien mit LEGO BOOST Standardrobotern für Anfänger


Lego EV3 - Robotik und Musik


Lego EV3 - Robotik im Kino


LEGO BOOST Ideen für Fortgeschrittene


Lego EV3 - Robotik im Weltraum


Lego EV3 - Welt der Roboter




Programmierworkshops - Online wie Offline


Workshop Ferien mit LEGO BOOST in Zürich Seebach - Oktober 2018

Animation und Programmierung mit ScratchJr

In diesem Workshop machen die Kinder ihre ersten Schritte in der Programmierung zusammen mit der süssen kleiner ScratchJr Katze. Nach einer halben Stunge läuft sie bereits durch die Bühne, und nach 4 vollen Stunden soll eine erste selbstprogrammierte Animation oder ein Spiel fertig werden!

Pocket Code - Spiele mit Tablets programmieren

Die abenteuerliche Reise führt Kinder und Jugendlichen durch die spannende Welt der Animationen und interaktiven Spiele.  

  • Wir programmieren direkt am Tablet - kein großer Bildschirm zum Programmieren nötig.
  • Wie kreieren moderne Spiele, die durch Touch Screen Technik, Neigung, Beschleunigung, Schütteln usw. angesteuert werden.
  • Ein Paar selbst programmierte Spielen können die Kinder und ihre Eltern zuhause spielen!